Premiere in Berlin: Die Stars von Stranger Things verraten ihre größte Herausforderung

Kurz bevor der Abspann läuft, schreien ein paar der Fans im Kinosaal vor Schreck auf. Ein paar halten sich die Augen zu – und blinzeln dann doch zwischen ihren Fingern hervor, um nichts zu verpassen. Dann gibt es donnernden Applaus. Kein Zweifel: Die Deutschlandpremiere von Stranger Things 4 war ein Erfolg. Namhafte Gäst:innen, Stars erfolgreicher Netflix-Formate und einige glückliche Fans durften sich am Montag schon die erste Folge ansehen, die am 27. Mai auf Netflix erscheint.

Das Highlight des Abends war aber sicher der Besuch von drei Stranger-Things-Stars: Natalia Dyer und Charlie Heaton, die in der Serie Nancy Wheeler und Jonathan Byers spielen. Und der deutsche Schauspieler Tom Wlaschiha, der in Stranger Things 4 neu dabei ist und einen russischen Gefängniswärter namens Dmitri spielt.

Tom Wlaschiha: „Da dachte ich nur noch: Ach du Schei...“

Obwohl Tom Wlaschiha dank seiner Rolle als Jaqen H’ghar in Game of Thrones schon Erfahrung mit globalen Blockbuster-Serien hatte, war er vor dem ersten Drehtag am Set von Stranger Things ganz schön aufgeregt, erzählt er: „Ich dachte: Oh Gott, das darf ich echt nicht versauen.“

Tom Wlaschiha verrät noch nicht viel über seinen Charakter, den geheimnisvollen Gefängniswächter Dmitri.

Seine Rolle war für ihn eine echte Herausforderung – nicht nur wegen der anspruchsvollen Szenen. „Ich hatte erwartet, dass ich die meiste Zeit Englisch mit einem Akzent reden würde. Und dann habe ich die Drehbücher bekommen und gleichzeitig die erste Krise.“ Denn in den Drehbüchern liest Wlaschiha, dass er gleich mehrere Monologe auf Russisch halten muss. Trotz Russischunterricht auf der ostdeutschen Schule keine leichte Aufgabe. „Da dachte ich nur noch: Ach du Schei...“

Aber dank Coach und hartem Training hört sich sein Russisch in der Serie muttersprachlich an.

Natalia Dyer und Charlie Heaton zu Gast in Berlin.

Wer ist Natalia Dyers Lieblingscharakter?

Natalia Dyer und Charlie Heaton ist Stranger Things  schon seit sieben Jahren vertraut. Seit der ersten Folge gehören sie zu den Hauptdarsteller*innen. Doch auch für die beiden waren die Dreharbeiten herausfordernd. Für Charlie Heaton vor allem eine Actionszene, wie er auf der Premiere in Berlin erzählt: „Es gibt in der vierten Folge eine sehr körperliche Szene mit vielen Schusswaffen, die wir an einem Stück gedreht haben.“ Für den Long Shot brauchte das Team einen ganzen Tag. Alles musste gleichzeitig perfekt sitzen, von der Kamera über die Stuntleute bis zu den Schauspieler*innen.

Doch anstrengende Szenen wie diese machen beim Dreh auch am meisten Spaß, erzählt Natalia Dyer: „Alle sind ganz auf den Moment konzentriert. Wenn du dann wieder auftauchst, merkst du erst, wie cool die Szene geworden ist. Ich kann es kaum erwarten, allen diese Momente zu zeigen.“

Durch ihre Rolle als Nancy wurde Natalia Dyer zum Weltstar.

Natalia verrät auch, wer ihr Lieblingscharakter bei Stranger Things ist: Dustin Henderson, gespielt von Jungstar Gaten Matarazzo.

„Es macht so viel Spaß, ihm zuzusehen, und ich kann aus erster Hand sagen, dass es eine wahre Freude ist, mit ihm zu arbeiten,“ schwärmt Natalia. „An manchen Tagen taucht er auf und sagt: ‚Oh, ich glaube, ich kann meinen Text nicht‘. Und zehn Minuten später liefert er perfekt ab. Er ist eine Legende.“

Nicht nur Natalia ist großer Fan: „Es gibt eine Freundschaft, die wird in dieser Staffel alles bisher Dagewesene in den Schatten stellen. Und das ist die Freundschaft zwischen Dustin und Steve“, findet Netflixwoche-Moderatorin Hadnet Tesfai. „Das ist das Wunderschönste, von dem die Welt nie wusste, dass sie es braucht.“

Sie und andere deutsche Stars haben für die Netflix-Social-Channels erzählt, worauf sie sich bei der neuen Staffel am meisten freuen – und woran sie sich noch aus den Staffeln zuvor erinnern. Ein paar der Highlights von der Premiere in Berlin und der Aftershow-Party haben wir hier gesammelt.

Das sind die schönste Eindrücke von der Deutschlandpremiere:

Moderatorin Aminata Belli führte durch den Abend. Sie fand die neue Staffel so gruselig, dass sie manche Szenen nur ohne Ton ansehen konnte.
Für die Premiere wurde das Kraftwerk Berlin in die Welt des Upside Down verwandelt. Fans konnten ikonische Orte aus der Serie erkunden, wie den Regenbogenraum oder das Wohnzimmer der Byers.
Auf dem Roten Teppich outeten sich Stars wie Lena Klenke aus How to Sell Drugs Online (Fast) als Stranger-Things-Nerds.
Ihr Co-Star Maxi Mundt versichert, dass er (anders als sein Charakter in How to Sell Drugs Online (Fast)) nur Kaugummi in der Hosentasche hat.
Mit dabei auf dem Roten Teppich: Schauspieler Clemens Schick (Kidnapping Stella).
Jan-Henrik Scheper-Stuke, Modexeperte bei Queer Eye Germany, ist mit Krücken über den Roten Teppich gehumpelt. Jan-Henrik, was ist passiert? „Ich bin die Treppe runtergefallen. Und nicht mal ne Showtreppe.“
„Auch wenn die Show zu Ende geht, werden wir dank den Fans auf der ganzen Welt für den Rest unseres Lebens miteinander verbunden sein“, meint Charlie Heaton. „Das ist schon unglaublich.“
Sänger Max Giesinger hat auf der Aftershow-Party mitgefeiert.
Play embedded YouTube video
Play embedded YouTube video
Play embedded YouTube video
Play embedded YouTube video
Play embedded YouTube video
Play embedded YouTube video
Play embedded YouTube video
Play embedded YouTube video
Play embedded YouTube video
Play embedded YouTube video
Netflixwoche Redaktion