Frohe Ostern: Das sind die besten Kinderfilme und -serien, die auch Eltern ertragen können

Ostern kann zur echten Belastungsprobe für die Familie werden: Opa will einen alten Schwarz-Schweiß-Streifen sehen, die Kinder fordern schrillen Zeichentrick-Wahnsinn und Papa findet, Die Hard kann man nicht nur zu Weihnachten gucken. Keine Panik – hier kommt die Lösung für den Osterfrieden:

Das sind die besten Filme und Serien für die ganze Familie:

Play embedded YouTube video

Die Hüter des Lichts (2012)

Vor Weihnachtsfilmen kann man sich im Advent nicht retten – aber Osterfilme? Vor allem: gute Osterfilme? Die Hüter des Lichts ist die Ausnahme. Der Osterhase, genannt Bunny, spielt hier eine besonders actionreiche Rolle. Zugegeben, der Weihnachtsmann ist auch dabei. Und die Zahnfee, der Sandmann und natürlich der Hauptcharakter des Films, Jack Frost (gesprochen von Florian David Fitz). Sie tun sich zusammen, um unschuldige Kinderfantasien vor dem Bösewicht Pitch und seiner Armeen von Albträumen zu schützen. Die spektakulären Animationen – detailverliebt bis ins letzte goldene Sandkorn – und die charmante Hommage an altbekannte Kindheitsheld*innen ziehen auch Erwachsene in ihren Bann.

Anne with an E (2017, 3 Staffeln)

„Mädchen können alles, was ein Junge kann, und mehr!“, sagt Anne. Nach einem Missverständnis landet das Waisenmädchen in Green Gables. Die ledigen Geschwister Matthew und Marilla Cuthbert hatten einen Jungen erwartet, der ihnen bei der Farmarbeit helfen kann. Doch nach und nach schließen nicht nur sie, sondern auch die anderen Bewohner*innen von Green Gables das optimistische und wortgewandte Mädchen ins Herz. Die Dramaserie Anne with an E (Anne mit E) schafft die schwierige Balance, die Geschichte einer Außenseiterin zu erzählen, die trotz aller Härten nie die Lebensfreude verliert, ohne in Kitsch abzudriften. Das ist vor allem der nuancierten und bewegenden Performance von Schauspielerin Amybeth McNulty als Anne zu verdanken.

Play embedded YouTube video

Avatar – Der Herr der Elemente (2005, 3 Staffeln)

Ein aus einem Eisblock aufgetauter Junge stellt sich als der Avatar heraus, auf den die vom Krieg zerrissene Welt gewartet hat – und sein Schicksal erfährt eine atemberaubende Wendung. Die Animationsserie Avatar – Der Herr der Elemente gilt völlig zurecht als eine der besten Kinderserien, die je gemacht wurden. Die Charaktere sind charmant und liebenswert, die Dialoge oft sehr witzig, die Geschichte von Anfang bis Ende gut durchdacht und mitreißend. Besonders eindrucksvoll ist, wie Avatar auch schwierige Themen wie Krieg, Philosophie, Religion und kulturelle Unterschiede so erzählt, dass Kinder wie Erwachsene sie verstehen, dabei etwas Neues lernen und gleichzeitig bestens unterhalten werden. Netflix arbeitet nun an einer Live-Action-Adaption der Erfolgsserie.

Old Enough! (2013, 1 Staffel)

Yuka ist drei Jahre alt und will ihrer Mama helfen. Also macht sie sich ganz allein auf den Weg zum Fischmarkt nebenan – und kommt mit einem überraschenden Einkauf zurück. In jeder Folge der Realityshow Old Enough! erledigt ein Kleinkind wie Yuka allein Besorgungen, während seine Eltern zuhause warten. Als Fußgänger getarnte Kameraleute folgen dem Kind und dokumentieren seinen Weg. Jede Old Enough!-Episode ist nur zehn bis zwanzig Minuten lang. Aber Achtung, der Suchtfaktor ist hoch! In Japan läuft die Serie bereits seit 30 Jahren – und ein Fünftel aller japanischen Fernsehzuschauer*innen sieht zu.

Shrek – Der tollkühne Held (2001)

Heute kaum zu glauben: Für die Animator*innen bei Dreamworks galt es damals als Strafe, an diesem seltsamen Film über einen hässlichen, ruppigen Oger namens Shrek zu arbeiten. Wer an anderen Projekten scheiterte, musste an Shrek ran. „Getting Shreked“ wurde zum geflügelten Wort unter den Mitarbeiter*innen. Doch dann wurde der Film ein weltweiter Überraschungshit. Die Geschichte der ungewöhnlichen Prinzessin Fiona, des Ogers, des besserwisserischen Esels und des gestiefelten Katers hat heute Kultstatus und wird in vielen weiteren Filmen und Spin-offs weitererzählt.

Ist das Kuchen? (2022, 1 Staffel)

Wer während der Pandemie zu viel Zeit im Internet verbracht hat (wer hat das nicht?), erinnert sich vielleicht an ein Video, das sich 2020 viral im Netz verbreitete. Darauf zu sehen ist ein Messer, das in verschiedene Gegenstände durchschneidet – eine Rolle Toilettenpapier, ein schaumiges Stück Seife, eine Grillplatte – die sich so allesamt als Kuchen herausstellen. Aus diesem Meme entstand die Reality-TV-Show Ist das Kuchen?, bei der Bäcker*innen mit fotorealistischen Täuschungen gegeneinander antreten und versuchen, die Zuschauer*innen und Juror*innen in die Irre zu führen. Moderiert wird die Show von Mikey Day (bekannt aus Saturday Night Live) sowie diversen Gastjuror*innen – von Komikerin Fortune Feimster bis Karamo Brown (Queer Eye). Ist das Kuchen oder eine Nähmaschine ist keine Frage, die sich Familien jeden Tag stellen. Aber bei dieser herrlich albernen Reality-Show können sie gemeinsam rätseln.

Play embedded YouTube video

The LEGO Batman Movie (2016)

Man muss The LEGO Batman Movie gesehen haben, um zu glauben, dass LEGO-Figuren – die gemeinhin nicht gerade für ihre große Gefühlswelt bekannt sind – in einem Animationsfilm so witzige, ausdrucksstarke Figuren abgeben können. Batman in Morgenmantel und Maske ist ein wunderbarer Kontrast zu den anderen Batman-Verfilmungen, die mit jedem neuen Film dunkler und grimmiger werden. Die Geschichte: Als eine Gruppe legendärer Bösewichte Gotham City ins Chaos stürzt, muss Einzelkämpfer Batman lernen, im Team zu arbeiten, um wieder für Recht und Ordnung zu sorgen.

Play embedded YouTube video
Play embedded YouTube video
Play embedded YouTube video
Play embedded YouTube video
Play embedded YouTube video
Play embedded YouTube video
Play embedded YouTube video
Netflixwoche Redaktion