Diese Titel sollten auf die Watchlist, bevor sie sich im Februar von Netflix verabschieden

Frei nach der japanischen Ordnungs- und Sortierkoryphäe Marie Kondō müssen wir uns hin und wieder von ein paar Titeln verabschieden, um Platz für Neues zu schaffen. Im Gegensatz zur Queen of Decluttering tun wir das aber nicht, weil sie uns keine Freude mehr bereiten. Im Gegenteil: Wir trennen uns weinenden Auges. Hier kommt der letzte Aufruf, die Watchlist zu aktualisieren – im Februar verabschieden sich nämlich ein paar hochkarätige Filme und Serien, die sich wirklich lohnen, vom Arthouse-Klassiker bis zur Romcom. Die besten Titel und alle Infos dazu? Hier entlang:

American Hustle

Die Handlung von American Hustle klingt fast zu irre, um wahr zu sein. Tatsächlich hat sich das Drama in den Siebzigern so ähnlich abgespielt: Irving (Christian Bale) und seine Frau Sydney (Amy Adams) haben das Spiel perfektioniert, armen Menschen Geld aus der Tasche zu ziehen. Als ihnen FBI-Agent Richie (Bradley Cooper) auf die Schliche kommt, ergibt sich ein Deal: Die Betrügenden sollen der Polizei helfen, korrupte Politiker*innen auflaufen zu lassen. Einer davon ist der Bürgermeister Carmine Polito (Jeremy Renner). Dass die Sache eskaliert, war ziemlich klar. Das Ding entgleist aber dermaßen, dass irgendwann sogar die Mafia ihre Finger im Spiel hat. Ein perfekt getimtes Schauspiel von einem hochkarätigen Cast voller Plot-Twists, harter Gefechte und grandioser Kostüme, die Zuschauende sofort in die späten Siebziger beamen.

Play embedded YouTube video

Die Maske

Dass Jim Carrey ein komödiantisches Genie ist, sollte klar sein. Außerdem scheint er ein Faible für recht, naja, grüne Hauptrollen zu haben. Jahre bevor er in das Kostüm des Grinch stieg, genauer 1994, spielte Carrey den sterbenslangweiligen Bankangestellten Stanley Ipkiss in Die Maske. Als er durch Zufall eine Maske zwischen Treibholz findet und sie aufsetzt, ist sein Leben plötzlich ein völlig anderes: Sie verwandelt ihn in eine Art manischen Superhelden, der beschließt, kriminellen Machenschaften ein Ende zu setzen und sich dabei selbst in Gefahr bringt. Eine Comic-Verfilmung, die einzig und allein wegen der komödiantischen Akrobatik von Jim Carreys Gesicht auf die Watchlist muss.

Bridget Jones’ Baby

Wer dachte, Romcoms wären in den Nuller Jahren hängen geblieben, hat die Rechnung ohne Bridget Jones gemacht. Ja, in diesem Genre lauern einige Klischeefallen. Und ja, das Happily Ever After ist nicht immer gelungen. Als der dritte Teil der Bridget Jones-Saga 2016 erschien (zwölf Jahre nach dem zweiten Teil), schwante der Filmgemeinschaft deshalb Böses. Stattdessen lieferte Regisseurin Sharon Maguire, die auch schon den ersten Teil zu verantworten hatte, eine humorvolle Geschichte. Diesmal will die 40-jährige Bridget (Rene Zellweger) herausfinden, wer der Vater ihres ungeborenen Kindes ist. Statt überzogenen Frauenrollen gibt’s hier gepflegt harmlosen Humor, eine Top-Besetzung (etwa Emma Thompson als Bridgets Ärztin) und eine Story, die frischen Wind ins Genre bringt.

Play embedded YouTube video

Spider-Man

In einem Land vor unserer Zeit waren Marvel-Filme noch ein ungewohntes Event auf der großen Leinwand. Damals, als etwa auch der erste Spider-Man-Film mit Tobey Maguire erschien, hatten Superheld*innen noch nicht den cineastischen Stellenwert von heute. Vor 20 Jahren wurde mit dem ersten Teil der Spider-Man-Trilogie die Geschichte des unscheinbaren High-School-Schülers Peter Parker erzählt, der auf einem Ausflug von einer genmanipulierten Spinne gebissen wird. Plötzlich verwandelt er sich zum Superhelden: Er kann auf Gebäude klettern, sich an Spinnfäden durch die Stadt schwingen und wittert Gefahren lange vor anderen. Sein Schicksal wendet sich, als sein Onkel ermordet wird. Eine Tragödie, die Parker hätte verhindern können. Spider-Man kämpft ab jetzt gegen Kriminalität und setzt sich für das Gute ein. Seine Kräfte werden zum Ziel machtgeiler Bösewichte wie des Grünen Kobolds, der Peter Parker auf die Schliche kommt und ihn auf die Seite des Bösen ziehen will. Absoluter Comic-Klassiker!

Berlin Alexanderplatz

Je ikonischer der literarische Stoff von Romanverfilmungen, desto größer die Herausforderung. Bei Berlin Alexanderplatz hängt die Messlatte also sehr hoch – und wird dann doch auf ganz andere, moderne Art umgesetzt. Angelehnt an das gleichnamige Buch von Alfred Döblin aus dem Jahr 1929, versucht sich Immigrant Francis (Welket Bungué) in Berlin zurecht zu finden. Dabei verliebt er sich in Mieze (Jella Haase). Er will gut sein, Dinge richtig machen, eine Basis schaffen. Als Immigrant ohne Dokumente erwartet ihn in Berlin aber ein anderes Schicksal. Immer wieder landet er in kriminellen Spiralen der Berliner Unterwelt, bis alles außer Kontrolle gerät. Ein packendes Drama von Burhan Qurbani, das die großen Fragen über Rassismus und Chancengleichheit aufwirft.

Play embedded YouTube video

Scarface

Fans behaupten, Scarface sei der skrupelloseste, überzeugendste Gangster der jüngeren Filmgeschichte. Al Pacino spielt diesen Tony Montana, der es vom armen kubanischen Einwanderer zum größten Drogen-Boss in Miami schaffen soll. Sein Weg beginnt als Laufbursche eines anderen Dealers. Seine eiskalte, strategische Vorgehensweise katapultiert ihn schnell an die Spitze. Scarface hat in den Achtzigern für Kontroversen gesorgt. Einigen war der Film zu brutal, das R-Rating war zu heftig für das breite Kinopublikum. Heute sind Filmfans allerdings an einiges gewöhnt, daher erhielt das Gangsterepos im Nachhinein das Lob, das es verdient hatte. Angelehnt an Al Capones Aufstieg in der organisierten Kriminalität ist Scarface ein Mafia-Thriller, der nicht nur Al Pacino und Michelle Pfeiffer im Hollywood-Olymp aufsteigen ließ, sondern auch das Genre in den Achtzigern komplett auf den Kopf stellte.

Roter Drache

Spätestens seit der Psychothriller Das Schweigen der Lämmer 1991 erschien, wurden Psychos und Serienkiller zu purem Kameragold. Die Paraderolle des kannibalischen Hannibal Lecter (Anthony Hopkins) aus der Romantrilogie von Thomas Harris hat so hohe Wellen geschlagen, dass der Serienkiller plötzlich Karriere machte. Kein Wunder, dass die Macher des Films die Figur Hannibal Lecter weiter ausführen wollten und so alle drei Teile der Trilogie verfilmt wurden. Roter Drache ist das Prequel, die Vorgeschichte zu Das Schweigen der Lämmer. Der FBI-Ermittler Will Graham (Edward Norton) überführt darin zum ersten Mal den Kannibalen Lecter, der daraufhin im Hochsicherheitsgefängnis landet. Graham quittiert danach seinen Ermittlerjob, wird nach Jahren aber von einem Kollegen um Hilfe gebeten. Der Serienkiller „Zahnfee“ (Ralph Fiennes) schlägt immer häufiger zu, brutal, skrupellos und voller satanistischer Details. Graham will den Fall mit Hilfe seines Erzfeindes Lecter lösen. Auch wenn das Prequel die Messlatte von Das Schweigen der Lämmer nicht ganz erreicht, ist Roter Drache ein sehenswertes Add-On zum legendären Lecter-Universum.

Dunkirk

Auch wenn man mit Harry Styles heute eher Musikvideos voller Wassermelonen verbindet als Kriegsdramen: In der Verfilmung des britischen Armee-Einsatzes in Dünkirchen (Nordfrankreich) bringt der Schauspieler und Sänger zusammen mit Cilian Murphy und Tom Hardy die Tragweite der nach wahren Begebenheiten verfilmten Geschichte überzeugend auf die Leinwand. 1940 wird eine Armee der Alliierten im französischen Küstenort eingekesselt, mit der spektakulären Rettungsaktion Operation Dynamo werden sie vor dem nahenden Nazi-Einmarsch gerettet und über den Ärmelkanal evakuiert. Regisseur Christopher Nolan hat mit Dunkirk ein schweres, erdrückendes Historien-Kriegsdrama verfilmt, dessen Pendel zwischen Hoffnung und Hoffnungslosigkeit bis ins Mark geht.

Play embedded YouTube video

Joker

Schon mal einen richtig beklemmenden Film gesehen? Einen, der Zuschauende verschluckt, nach zwei Stunden ausspuckt und völlig fasziniert und irritiert zurück lässt? Joker ist einer dieser Filme. Joaquin Phoenix hat mit seiner oscarprämierten Rolle als Arthur Fleck aka Joker in Todd Phillips’ DC-Film über den Batman-Antagonisten Unbehagen neu definiert. Fleck arbeitet in den Achtzigern als erfolgloser Clown in Gotham City und leidet unter seinen sich verschlimmernden Psychosen, während um ihn herum das Chaos in der Gesellschaft ausbricht. Zwischen Brutalität, Verlusten und Wahnsinn wird er zum Symbol des Untergangs und zum markantesten Bösewicht des Batman-Universums.

Play embedded YouTube video

Reservoir Dogs

Ein Stück Filmgeschichte: Reservoir Dogs ist das von Kritiker*innen hochgelobte Debüt des vielleicht einflussreichsten Autorenfilmers unserer Zeit. Quentin Tarantino hat 1992 darin alles verpackt, was später als Markenzeichen seiner Filme gelten sollte: scharfe Dialoge, Ironie und überzeichnete Gewalt. In Reservoir Dogs sitzen acht kriminelle Gangster in einem Café und planen einen Überfall. Als sie zuschlagen wollen, geht alles schief und die Lage eskaliert. Sofort vermuten sie, dass unter ihnen ein Spitzel weilt, der sie bei den Bullen verpfiffen hat. Eine rasante Mischung aus Heist Movie, Kammerspiel und Drama, das in roher Gewalt endet. Mehr Tarantino geht nicht.

Play embedded YouTube video

Weitere Titel, die Netflix im Februar verlassen

1. Februar

The American

Wonder

American Hustle

Aterrados

Impractical Jokers, Staffel 1 bis 4

My Little Pony: Friendship is Magic, Staffel 1 bis 8

Spartacus: Gods of the Arena

Spartacus: War of the Damned

Spartacus: Vengeance

Spartacus: Blood and Sand

Mother!

Hum Saath-Saath Hain

Französisch für Anfänger

Kiss of the Dragon

Dilwale

P.S. I Love You

High Speed! Free! Starting Days

17 Again

Tempted, Staffel 1

Star Trek

Star Trek Into Darkness

Gandhi

Chocolat

Extraordinary You, Staffel 1

Angels & Demons

Richie Rich

Zapped

Inui, Staffel 1 und 2

The Smurfs 2

Smurfs: The Lost Village

Deep Blue Sea

The Matrix Revolutions

The Matrix Reloaded

The Matrix

Hugo

Vacation

Magic Mike

2012

New Initial D the Movie Legend 1: Awakening

The New Adventures of Lassie, Staffel 1

Made in Dagenham

Doing Hard Time

Inferno

Valentine’s Day

Heidi

My Blind Date with Life

Empire of the Wolves

RocknRolla

Fury

Yellow Rose

Dennis the Menace

My Secret, Terrius, Staffel 1

Half Past Dead

Funny Girl

Keeping up with the Joneses

Jackie

S.W.A.T.

S.W.A.T.: Firefight

Primal Fear

New Initial D the Movie Legend 2: Racer

Breathe In

Rossini

Attack on Titan, Staffel 2

Gridiron Gang

Mortal Kombat

Deliver Us from Evil

The Green Hornet

Come and Hug Me, Staffel 1

Never Back Down 2: The Beatdown

Blockers

Happy New Year

Heroes Wanted

The Rite

14 Minutes from Earth

In Bruges

Inkheart

World Trade Center

28 Days

The Girl with the Dragon Tattoo

Ace Ventura: When Nature Calls

Hum Aapke Hain Koun

Pineapple Express

Risen

House of Wax

Männerherzen

Tiger Girl

Once Upon A Time in Hollywood

Ninja Assassin

Yes Man

The Reconquest

Pacific Rim

Sex And The City 2

Annabelle

Secret of the Nile, Staffel 1

Corpse Bride

Madeline

The Bodyguard

Sherlock Holmes: A Game of Shadows

Haraamkhor

Sniper: Ultimate Kill

Sniper: Ghost Shooter

Return to the Blue Lagoon

Silverado


2. Februar

Guilty

All Mixed Up

The Nice Guys

 

3. Feburar

Baywatch


4. Februar

American Sniper


5. Februar

The Americans

Mercenary

Men on a Mission: 2018

Uppity: The Willy T. Ribbs Story

Jupiter Ascending


6. Februar

The Third Charm, Staffel 1

 

7. Februar

TKKG


8. Februar

Recep Ivedik, Teil 1 bis 5


9. Februar

First Reformed

Jurassic World: Fallen Kingdom

Pitch Perfect 3

Blumhouse’s Truth or Dare: Extended Director’s Cut


10. Februar

Die Wilden Hühner

100 días para enamorarnos, Staffel 2

The Emoji Movie

Homeland, Staffel 8

Hitler: A Career

Drunken Master

 

12. Februar

French Toast


13. Februar

Pretville

The Dark Tower


14. Februar

Liefling

King Cobra

 

15. Februar

Are You The One?, Staffel 1 und 2

The Queen Of Sin

Bordertown, Staffel 1 und 2

The Accountant

White House Down

Black Hawk Down

Storks

Behind the Curve

The Fury Of A Patient Man

Poseidon

Born to Be Free 

Sully

Second Opinion

Miss Congeniality, Teil 1 und 2

The Lego Batman Movie

Osman Pazarlama

Collateral Beauty

Constantine

 

16. Februar

Jurassic World

Jurassic Park

Jurassic Park III

American Pie Presents: The Naked Mile

American Pie Presents: Band Camp

American Pie 2

Back To The Future, Teil 1 bis 3

Mercury Rising

Mamma Mia!

The Chronicles of Riddick

Ted 2

Beethoven’s 3rd

The Secret Life of Pets

Bean: The Ultimate Disaster Movie

The Pianist

O Brother, where art thou?

Along Came Polly

I Now Pronounce You Chuck and Larry

Leap Year

Beauty Inside, Staffel 1

Van Helsing

Anna Karenina

Battleship

Death Race 2

The Break-Up

Master and Commander: the Far Side of the World

As Above, So Below

Mr. Peabody & Sherman

Dracula Untold

The 40-Year-Old Virgin

 

17. Februar

Bibi Blocksberg, Staffel 7 und 8

Benjamin Blümchen, Staffel 1 und 2

Rocky Handsome 

Bibi & Tina, Staffel 6 bis 8

Pettersson und Findus, Staffel 1 und 2

Rocky Handsome


19. Februar

Boy Missing

Jack Reacher: Never Go Back


20. Februar

Falsa identidad, Staffel 1

Untamed Romania

 

21. Februar

Pocoyo, Staffel 1

Boundaries


22. Februar

Dieses bescheuerte Herz

Alpha

Kayhan: Revenge at the Reunion

The Shallows


23. Februar

The Walking Dead, Staffel 8

Women of Mafia 2


24. Februar

Tully

The First Purge

 

25. Februar

Wheel of Fortune, Staffel 35 bis 37

El final del paraíso, Staffel 1

Operações Especiais

My Mother

Tanu Weds Manu

 

27. Februar

Force 2

Bloodshot

A Cure for Wellness


28. Februar

The curse of La Llorona

Lock, Stock and Two Smoking Barrels

Shazam!

Play embedded YouTube video
Play embedded YouTube video
Play embedded YouTube video
Play embedded YouTube video
Netflixwoche Redaktion