
Rund 44 Tage: So lange würde es dauern, alle Episoden der ältesten Anime-Serie der Welt am Stück anzusehen. Als die ersten Geschichten über die Hausfrau Sazae Fuguta und ihre Familie erschienen – damals noch als Comic Strips in einer japanischen Regionalzeitung – war das Ende des Zweiten Weltkriegs erst rund ein halbes Jahr her.
Aus den Comics wurde 1969 eine TV-Serie. Ein Anime, der bis heute läuft: Sazae-San ist nicht nur die älteste, noch laufende Anime-Serie, sondern die älteste TV-Serie überhaupt, die nie unterbrochen wurde und von der noch immer neue Episoden erscheinen. Über 7.920 Folgen sind es bis heute.
Anime-Fans sind treue Seelen. Anders als bei anderen Serien werden die Geschichten oft über Jahrzehnte weitererzählt. Hier sind die sechs Animes auf Netflix mit der längsten Laufzeit, von denen noch immer neue Episoden und Filme erscheinen:
Naruto
Läuft seit: 15 Jahren
Episoden gesamt: 720
Auf Netflix:
- Naruto - 9 Staffeln
- Naruto Shippuden - 21 Staffeln
- Boruto: Naruto Next Generations - 4 Staffeln
Naruto ist der schlechteste Schüler seiner Ninja-Klasse. Doch er hat ein Ziel: Er will Hokage werden, der angesehene Anführer seines Dorfes. Auf dem Weg dahin muss er sich nicht nur mit Konkurrent*innen rumschlagen, sondern sich lebensgefährlichen Prüfungen stellen, eine Invasion abwehren und die Freundschaft seines Konkurrenten Sasuke (zurück-)gewinnen.
Selbst wer die Serie über den blonden Ninja mit den drei Strichen auf jeder Wange und dem Fuchsdämon im Körper nicht gesehen hat, kennt vielleicht ein Meme: den „Naruto Run“. Der geht so: Man spreizt beim Laufen beide Arme ausgestreckt nach hinten und lehnt den Oberkörper nach vorne. In der Anime-Serie laufen alle Ninjas so.
Das Meme war so beliebt, dass sich vor ein paar Jahren sogar das US-Militär damit befassen musste: 2019 gab es ein Facebook-Event, das Menschen zum Spaß einlud, den amerikanischen Luftwaffenstützpunkt Area 51 zu stürmen. Denn eine beliebte Verschwörungstheorie des Internets besagt, dass in Area 51 geheime Informationen über Aliens versteckt sind. In der Beschreibung der Veranstaltung wurden die Teilnehmer des Events aufgefordert, wie Naruto zu laufen – damit sei man „schneller als Kugeln“. Ein Reddit-User postete daraufhin Fotos mit der Überschrift: „Ein tatsächliches Air Force Briefing, das mein Cousin aussitzen musste.“
One Piece
Läuft seit: 23 Jahren
Episoden gesamt: 1.043
Auf Netflix: 2023 erscheint auf Netflix die erste Live-Action-Verfilmung der Serie. Die Anime-Folgen sind auf dem Streamingdienst bisher nicht abrufbar.
Monkey D. Ruffy ist ein Kindskopf. Weil er als Kind eine magische Frucht gegessen hat, ist er außerdem ein Gummimensch, der seinen Körper unendlich dehnen kann – und Nichtschwimmer, eine Nebenwirkung der Teufelsfrucht. Von seinem großen Ziel hält Ruffy das alles aber nicht ab: Er will König der Piraten werden.
Dafür muss er das One Piece finden – den Schatz, den der legendäre Pirat Gol D. Roger irgendwo auf der gefährlichsten Strecke aller Meere versteckt hat. Aber Ruffy ist nicht allein: Nach und nach rekrutiert er neue Mitglieder seiner Strohhutbande.
Rund 26 Jahre dauert die Suche nach dem Piratenschatz schon an: 1997 wurde die erste Geschichte von One Piece gedruckt. Die Manga-Reihe brach zahlreiche Rekorde, unter anderem ist als meistverkauftes Buch in Japan. Seit 1999 läuft die zugehörige Anime-Serie. In diesem Jahr wird es die erste Live-Action-Verfilmung auf Netflix geben.
Pokémon
Läuft seit: 25 Jahren
Episoden gesamt: 1.222
Auf Netflix:
- Pokémon: Indigo League - 52 Folgen
- Pokémon: Reisen - 48 Folgen
- Pokémon: Meister-Reisen - 42 Folgen
- Pokémon: Mewtu schlägt zurück. Evolution - Anime-Film
- Pokémon: Meisterdetektiv Pikachu - Live-Action-Film mit Ryan Reynolds
- Pokémon: Geheimnisse des Dschungels - Anime-Film
- Pokémon: Die Arceus-Chroniken - Anime-Film
Wer zwischen Ende der Neunziger und Anfang der 2000er-Jahre zur Schule ging, entkam ihnen nicht: den Pokémon-Sammelkarten. Auf jedem Schulhof wurde gesammelt, getauscht, gefeilscht – denn wer die stärksten Taschenmonster hatte, galt als Pokémon-Meister. (Vom englischen Wort für „Taschenmonster“ – „Pocket Monster“ – leitet sich das Wort Pokémon.)
Aus dem beliebten Spiel wurde rasch ein internationales Merchandise-Imperium: 1997 startete die zugehörige Anime-Serie Pokémon, inzwischen sind über zwanzig Kinofilme erschienen. Hauptcharakter Ash Ketchum ist in all der Zeit mysteriöserweise nie gealtert, sondern bleibt auf ewig ein 10-jähriger Junge.
Detektiv Conan
Läuft seit: 26 Jahren
Episoden gesamt: 1.067
Auf Netflix:
- Detektiv Conan: Zero’s Tea Time - 6 Folgen
- Detektiv Conan: The Culprit Hanzawa - 12 Folgen
Der Oberschüler Shinichi Kudō ist ein brillanter Detektiv – zu brillant. Durch seine Ermittlungserfolge zieht er die Aufmerksamkeit einer Mafiabande auf sich. Zwei Verbrecher schlagen Shinichi in einer dunklen Gasse nieder und geben ihm Gift.
Doch das Gift hat eine unerwartete Nebenwirkung: Shinichi stirbt nicht – sondern findet sich in seinem verjüngten Körper wieder. Plötzlich muss der Detektiv sich wieder als Zehnjähriger durchschlagen, was das Ermitteln nicht gerade einfach macht.
Damit sein Umfeld nicht merkt, wer wirklich im Körper des genialen Zehnjährigen steckt, gibt er sich einen neuen Spitznamen: Conan, natürlich benannt nach Arthur Conan Doyle, dem Erfinder von Sherlock Holmes.
Seit rund 26 Jahren erscheint Detektiv Conan als Anime-Serie. Der Auflösung, wer hinter der Mafia steckt, die ihn vergiftet hat, ist er dabei nicht wirklich näher gekommen. Conans Schöpfer Gosho Aoyama scheint noch viel mit seinem kleinen Detektiv vorzuhaben, bis er wieder zum Teenager werden darf. In der Zwischenzeit erscheinen zahlreiche Spin-offs wie The Culprit Hanzawa.
Doraemon
Läuft seit: 26 Jahren
Episoden gesamt: 1.787
Auf Netflix:
- Stand by Me: Doraemon - Anime-Film
- Stand by Me: Doraemon 2 - Anime-Film
Er ist die Micky Maus Asiens: In Japan kennt jedes Kind Doraemon.
Der blaue Roboter mit den Schnurrhaaren wurde aus dem 22. Jahrhundert in die Gegenwart geschickt. Er soll den kleinen Nobita vor Schwierigkeiten bewahren – denn dessen Tollpatschigkeit könnte Ereignisse ins Rollen bringen, die in der Zukunft schwere Konsequenzen haben.
Doraemon soll ihn darum bei Ärger in der Schule, gegen Mobber und bei ersten Flirtversuchen helfen. Nur leider stürzen Doraemons Tricks aus der Zukunft Nobita meist nur noch tiefer ins Schlamassel.
Gundam
Läuft seit: 43 Jahren
Episoden gesamt: 1.027
Auf Netflix:
- Mobile Suit Gundam - Anime-Filme, Teil I-III
- Mobile Suit Gundam: Iron Blooded Orphans - 2 Staffeln
- Mobile Suit Gundam: Hathaway - Anime-Film 2021
- Mobile Suit Gundam: Char’s Counter Attack - Anime-Film
Wie Pokémon begann auch Gundam als Spiel. Im Science-Fiction-Universum von Gundam wird mit riesigen Robotern gekämpft, den sogenannten Mechas. Diese Mechas funktionieren wie futuristische Rüstungen in XXXL-Größe. Sie werden von Pilot*innen gesteuert, die sich mit den Kampfmaschinen bekriegen.
Gundam ist ein riesiges Merchandise-Universum geworden: Es gibt nicht nur eine Anime-Serie, die von verschiedenen Hauptfiguren in ganz unterschiedlichen Schauplätzen, Kämpfen, Zeitlinien und Paralleluniversen erzählt. Sondern auch zahlreiche Filme, Mangas, Videospiele und natürlich Spielzeuge. Der Einfluss der Gundam-Serie auf Japan ist vergleichbar mit dem von Star Wars auf die USA.